Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmen aus einer strafrechtlichen Perspektive

Autor

Koschell, Alexander/​Vidreis, Florian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 9
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4495 Wörter, Seiten 223-229

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmen aus einer strafrechtlichen Perspektive in den Warenkorb legen

Feindliche Übernahmen („hostile takeovers“) sind – auch wenn die Bezeichnung im ersten Moment andere Assoziationen hervorrufen mag – per se kein Gegenstand von strafrechtlichen Ermittlungen, sondern gelebte Praxis, um die eigene Marktposition zu stärken, im wirtschaftlichen Wettbewerb zu bestehen, Synergien zu heben und anorganisches Wachstum voranzutreiben. Für die handelnden Organe können sich jedoch neben zivil- bzw gesellschaftsrechtlichen Haftungsrisiken im Ausnahmefall auch strafrechtliche Berührungspunkte ergeben.

  • Koschell, Alexander
  • Vidreis, Florian
  • § 14 Abs 1 ÜbG
  • JST 2022, 223
  • Untreue
  • § 153 StGB
  • feindliche Übernahmen
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Abwehrmaßnahmen
  • Unvertretbarkeit
  • Einverständnis
  • § 12 Abs 2 ÜbG
  • Vermögensschaden
  • Vermögensschutz
  • § 3 Z 3 ÜbG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice