Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Schädigung von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen im österreichischen Umweltstrafrecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 9
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4847 Wörter, Seiten 230-237

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Schädigung von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen im österreichischen Umweltstrafrecht in den Warenkorb legen

Der Schutz von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen ist in den meisten österreichischen Umweltdelikten bereits jetzt fix verankert. Zudem soll er infolge eines jüngst von der Europäischen Kommission vorgestellten Richtlinien-Vorschlags noch abgeändert und erweitert werden. Der folgende Beitrag untersucht zunächst einige in diesem Zusammenhang de lege lata bestehende Probleme und geht sodann darauf ein, was nach der Umsetzung der neuen europäischen Vorgabe konkret für den Schutz der drei genannten Objekte zu erwarten ist.

  • Mitgutsch, Ingrid
  • Artenhandel
  • potenzielle Gefährlichkeit
  • Vogelschutz-Richtlinie
  • § 180 StGB
  • European Green Deal
  • Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
  • Verwaltungsakzessorietät
  • Richtlinie 2008/99/EG über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt
  • Richtlinien-Vorschlag der Europäischen Kommission COM(2021) 851
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Lebensräume in geschützten Gebieten
  • Natura-2000-Schutzgebiete
  • Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser
  • JST 2022, 230
  • Europaschutzgebiete
  • Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten
  • § 182 StGB
  • Erheblichkeitsklausel
  • § 181 StGB
  • Bestimmtheitsgebot
  • Tier- und Pflanzenbestand

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice