Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Anfechtung von Entscheidungen zum Mandatsverlust beim Verfassungsgerichtshof

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 145
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
12428 Wörter, Seiten 545-560

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Anfechtung von Entscheidungen zum Mandatsverlust beim Verfassungsgerichtshof in den Warenkorb legen

Der vorliegende Beitrag behandelt einige verfahrensrechtliche Fragen zur Anfechtung von verwaltungsbehördlichen und -gerichtlichen Entscheidungen über einen Mandatsverlust gemäß Art 141 B-VG. Dabei wird insbesondere erläutert, dass derartige Verfahren parallel zu einem unmittelbaren Mandatsverlustantrag des Vertretungskörpers an den VfGH möglich sind und dass der Mandatsverlust erst durch eine Entscheidung des VfGH (also nicht ex lege) eintritt.

  • Kuderer, Bernhard
  • Entscheidungsbefugnis
  • Art 141 Abs 1 lit j B-VG
  • § 70 VfGG
  • Art 141 Abs 1 lit c B-VG
  • Öffentliches Recht
  • Ergebnisrelevanz
  • VfGH
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Instanzenzug
  • Entscheidungswirkung
  • Europa- und Völkerrecht
  • Mandatsverlust
  • § 71a VfGG
  • Allgemeines Privatrecht
  • Erkenntnis
  • Nachwahl
  • Art 141 Abs 1 lit g B-VG
  • aufschiebende Wirkung
  • Anfechtung
  • Zivilverfahrensrecht
  • Ex-lege-Wirkung
  • Wiedereinsetzung
  • Nachbesetzung
  • JBL 2023, 545
  • Arbeitsrecht
  • Bescheid

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice