Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 10, Oktober 2018, Band 66
FX-Kredit: Trennungsthese vs Verjährung des Gesamtkonzepts.
- Originalsprache: Deutsch
- OEBA Band 66
- Rechtsprechung des OGH, 879 Wörter
- Seiten 747-748
- https://doi.org/10.47782/oeba201810074701
20,00 €
inkl MwSt§§ 988, 1012, 1295, 1489 ABGB. Die verjährungsrechtliche Trennungstheorie gilt für Anlegerschäden nicht generell und uneingeschränkt. Vielmehr ist für die Frage der Verjährung von Ansprüchen aus Beratungsfehlern bei Veranlagungs- und/oder Finanzierungskonzepten, die eine Kombination von FX-Krediten mit verschiedenen Tilgungsträgern vorsehen, entscheidend, zu welchem Zeitpunkt der Geschädigte erkennt, dass das Gesamtkonzept entgegen den Zusicherungen nicht oder nicht im zugesagten Ausmaß risikolos ist.
Die verjährungsrechtliche Erkundigungsobliegenheit kann den Anleger auch zu Nachforschungen über die Vertriebskette verpflichten.
- Kellner, Markus
- Bollenberger, Raimund
- OGH, 20.04.2018, 7 Ob 199/17s
- oeba-Slg 2018/2512
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €