


Juristische Argumente und deren rationale Kritik
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JURIDIKUMBand 2017
- Inhalt:
- recht & gesellschaft
- Umfang:
- 4512 Wörter, Seiten 196-206
10,00 €
inkl MwSt




-
Wann ist ein juristisches Argument überzeugend? Welche Maßstäbe oder Kriterien können hier angewandt werden? Der vorliegende Aufsatz entwickelt die Anwendung formal-logischen Instrumentariums für die kritisch-rationale Evaluierung von rechtlichen Argumenten auf Grundlage der von Scott Brewer ausgearbeiteten logokratischen Methode.
-
- Lentner, Gabriel M.
-
- JURIDIKUM 2017, 196
- Kritik
- Deduktion
- Schluss auf die beste Erklärung
- Induktion
- logokratische Methode
- Analogie
- Rechtsphilosophie und Politik
- logocratic method
- Logik
- Argumentation
Wann ist ein juristisches Argument überzeugend? Welche Maßstäbe oder Kriterien können hier angewandt werden? Der vorliegende Aufsatz entwickelt die Anwendung formal-logischen Instrumentariums für die kritisch-rationale Evaluierung von rechtlichen Argumenten auf Grundlage der von Scott Brewer ausgearbeiteten logokratischen Methode.
- Lentner, Gabriel M.
- JURIDIKUM 2017, 196
- Kritik
- Deduktion
- Schluss auf die beste Erklärung
- Induktion
- logokratische Methode
- Analogie
- Rechtsphilosophie und Politik
- logocratic method
- Logik
- Argumentation