


Rückzahlung von Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträgen
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WOBLBand 34
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 3366 Wörter, Seiten 171-174
30,00 €
inkl MwSt




-
Gem § 39 Abs 33 Satz 2 WGG iVm § 14d Abs 4 WGG idF BGBl I Nr 157/2015 hat die Bauvereinigung alle bis zum 30. 6. 2016 eingehobenen und nicht verbrauchten Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträge, auch jene der Grundstufe, unverzüglich zuzüglich der gesetzlichen Verzinsung iSd § 1000 ABGB zurückzuerstatten, wenn sie diese nicht innerhalb einer Frist von 20 Kalenderjahren ab deren Einhebung zur Finanzierung einer Erhaltungs- oder Verbesserungsarbeit verwendet hat oder verwendet.
-
- Zenz, Christian
-
- LGZ Wien, 38 R 28/20d
- § 39 Abs 33 WGG
- BG Hietzing, 5 Msch 14/19m
- OGH, 25.01.2021, 5 Ob 184/20z
- WOBL-Slg 2021/52
- Miet- und Wohnrecht
- § 14d Abs 4 WGG
- § 1000 ABGB
Gem § 39 Abs 33 Satz 2 WGG iVm § 14d Abs 4 WGG idF BGBl I Nr 157/2015 hat die Bauvereinigung alle bis zum 30. 6. 2016 eingehobenen und nicht verbrauchten Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträge, auch jene der Grundstufe, unverzüglich zuzüglich der gesetzlichen Verzinsung iSd § 1000 ABGB zurückzuerstatten, wenn sie diese nicht innerhalb einer Frist von 20 Kalenderjahren ab deren Einhebung zur Finanzierung einer Erhaltungs- oder Verbesserungsarbeit verwendet hat oder verwendet.
- Zenz, Christian
- LGZ Wien, 38 R 28/20d
- § 39 Abs 33 WGG
- BG Hietzing, 5 Msch 14/19m
- OGH, 25.01.2021, 5 Ob 184/20z
- WOBL-Slg 2021/52
- Miet- und Wohnrecht
- § 14d Abs 4 WGG
- § 1000 ABGB