Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Schadenersatzanspruch des Bestandgebers nur bei objektiver Wertminderung des gesamten Bestandsobjekts

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 34
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
696 Wörter, Seiten 161-162

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Schadenersatzanspruch des Bestandgebers nur bei objektiver Wertminderung des gesamten Bestandsobjekts in den Warenkorb legen

Im Falle der Beschädigung eines Miet- oder Pachtobjekts nach § 1111 ABGB hat der Schädiger dem Bestandgeber, nach Rückstellung des Bestandobjekts, die objektive Wertminderung des Bestandobjekts zu ersetzen. Bei dieser objektiv abstrakten Schadensberechnung ist für die Berechnung des Schadens unerheblich, ob der Geschädigte die Sache nach Eintritt des Schadens veräußert hat und welchen Erlös er dafür erzielt. Der Bestandgeber hat nachzuweisen, dass durch die Veränderung eine objektive Wertminderung am gesamten Bestandobjekt vorliegt.

  • LG Salzburg, 22 R 230/18d
  • Miet- und Wohnrecht
  • WOBL-Slg 2021/49
  • § 1111 ABGB
  • OGH, 26.02.2019, 4 Ob 3/19y, Zurückweisung Revision
  • § 1323 ABGB
  • BG Oberndorf bei Salzburg, 2 C 12/14k

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice