


Angemessener Ausgleich der umsatzsteuerlichen Mehr- oder Minderbelastung nach § 30 UStG
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WOBLBand 34
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 3191 Wörter, Seiten 484-487
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Ein Ausgleich nach § 30 Abs 1 UStG hat zugunsten des Vermieters nicht stattzufinden, wenn die geänderte umsatzsteuerrechtliche Behandlung (hier: von Umsätzen aus Vermietung) nicht auf einer Gesetzesänderung beruht, sondern auf einem Erwerb des Hauses, der zu einem Eintritt des Käufers in den Mietvertrag geführt hat.
-
- Lenneis, Christian
-
- § 30 UstG
- LGZ Graz, 5 R 47/20y-15
- OGH, 20.10.2020, 1 Ob 165/20a
- Miet- und Wohnrecht
- BG Graz-Ost, 220 C 116/19m-11
- WOBL-Slg 2021/141
Ein Ausgleich nach § 30 Abs 1 UStG hat zugunsten des Vermieters nicht stattzufinden, wenn die geänderte umsatzsteuerrechtliche Behandlung (hier: von Umsätzen aus Vermietung) nicht auf einer Gesetzesänderung beruht, sondern auf einem Erwerb des Hauses, der zu einem Eintritt des Käufers in den Mietvertrag geführt hat.
- Lenneis, Christian
- § 30 UstG
- LGZ Graz, 5 R 47/20y-15
- OGH, 20.10.2020, 1 Ob 165/20a
- Miet- und Wohnrecht
- BG Graz-Ost, 220 C 116/19m-11
- WOBL-Slg 2021/141