Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Anwendbarkeit der Fristverlängerung des § 16 Abs 8 Satz 3 MRG auch bei ungültiger Befristungsvereinbarung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 37
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
5266 Wörter, Seiten 77-82

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Anwendbarkeit der Fristverlängerung des § 16 Abs 8 Satz 3 MRG auch bei ungültiger Befristungsvereinbarung in den Warenkorb legen

Die in § 16 Abs 8 Satz 3 MRG normierte Verlängerung der Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit der Mietzinsvereinbarung gilt auch dann, wenn die Befristungsvereinbarung mangels eines der Gültigkeitserfordernisse gem § 29 Abs 1 Z 3 MRG nicht durchsetzbar ist.

Im Fall eines unwirksam befristeten Mietverhältnisses iSd § 29 Abs 3 lit a MRG genügt der Zugang einer einseitigen, auf Anerkenntnis des Bestehens eines unbefristeten Mietverhältnisses gerichteten Erklärung des Vermieters, um die Fristen des § 16 Abs 8 Satz 2 und 3 MRG auszulösen.

  • LG Innsbruck, 5 R 110/22w
  • § 16 Abs 8 MRG
  • OGH, 29.08.2023, 5 Ob 211/22y
  • § 29 Abs 3 MRG
  • § 29 Abs 1 Z 3 MRG
  • Miet- und Wohnrecht
  • WOBL-Slg 2024/20
  • BG Telfs, 2 MSch 8/18m
  • § 37 Abs 1 Z 8 MRG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice