Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Das Gewährleistungsrecht in Österreich und Deutschland als Beispiele für eine holprige Harmonisierung des europäischen Kaufrechts
- Originalsprache: Deutsch
- JBL Band 141
- Aufsatz, 6779 Wörter
- Seiten 2-10
- https://doi.org/10.33196/jbl201901000201
30,00 €
inkl MwStDie Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie sollte zu einer Harmonisierung des Gewährleistungsrechts im Bereich B2C in der EU führen. Der Beitrag zeigt, dass dieses Ziel jedenfalls im Vergleich Deutschland und Österreich nicht erreicht wurde und analysiert die Gründe dafür.
- Augenhofer, Susanne
- Konsument
- Verbraucher
- § 924 ABGB
- JBL 2019, 2
- Verjährungsverkürzung
- Ikea-Klausel
- EuGH-Rechtsprechung
- Rechtsangleichung
- Öffentliches Recht
- gold plating
- § 1 KSchG
- § 476 BGB
- Haftungsausschluss
- § 477 BGB
- Straf- und Strafprozessrecht
- New Deal for Consumers
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- § 14 BGB
- § 9 KSchG
- § 474 BGB
- § 8 KSchG
- Harmonisierung
- Vorlagepflicht
- Zivilverfahrensrecht
- Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie
- Beweislastumkehr
- § 475 BGB
- § 13 BGB
- § 932 ABGB
- Arbeitsrecht
- § 922 ABGB
Weitere Artikel aus diesem Heft
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €