Eigenbedarfskündigung: teleologische Reduktion der Sperrfrist; Eintritt in den Mietvertrag trotz Einräumung eines Fruchtgenussrechts an den Übergeber
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WOBLBand 34
- Rechtsprechung, 1103 Wörter
- Seiten 340 -341
- https://doi.org/10.33196/wobl202109034001
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die Sperrfrist nach § 30 Abs 3 Satz 2 MRG ist in teleologischer Reduktion des Gesetzeswortlauts nicht anzuwenden, wenn bereits der Rechtsvorgänger des Kündigenden den angemeldeten Eigenbedarf hätte geltend machen können. Es genügt nicht, dass der Rechtsvorgänger des Vermieters selbst mehr als zehn Jahre Eigentümer des Mietobjekts war.
Wurde ein Mietvertrag vom Rechtsvorgänger des Vermieters in seiner Eigenschaft als Eigentümer geschlossen, tritt der Erwerber bereits durch den Eigentumsübergang in diesen Hauptmietvertrag ein, und zwar auch, wenn dem Rechtsvorgänger ein Fruchtgenussrecht eingeräumt wird.
- BG Innsbruck, 17 C 496/19f
- § 2 MRG
- Miet- und Wohnrecht
- § 30 MRG
- LG Innsbruck, 3 R 88/20t
- OGH, 23.10.2020, 8 Ob 75/20t
- WOBL-Slg 2021/100
Weitere Artikel aus diesem Heft
WOBL
Mietzinsminderung bei der Geschäftsraummiete wegen COVID-19 „jenseits“ der Lockdowns
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Ausschließungsklage in der Miteigentumsgemeinschaft des ABGB
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
(Wohnungseigentums)Vertraglich vereinbartes Änderungsverbot als Haftungsfalle für den Vertragserrichter
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Lagezuschlag beim Richtwertmietzins: zum Referenzgebiet in Wien
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Kündigung wegen erheblich nachteiligen Gebrauchs
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Kündigung wegen unleidlichen Verhaltens: Rauschgiftvergehen des Mieters
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Kündigung wegen nicht entsprechender Benützung: Kind des verstorbenen Mieters beabsichtigt, das Geschäft weiterzuführen
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Eigenbedarfskündigung: teleologische Reduktion der Sperrfrist; Eintritt in den Mietvertrag trotz Einräumung eines Fruchtgenussrechts an den Übergeber
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Eigenbedarfskündigung: selbstverschuldeter Bedarf des Vermieters
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Außergerichtliche Mieterkündigung als Anbot zur einvernehmlichen Vertragsauflösung
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Widmung von allgemeinen Teilen als Zubehör-WE; kein zwingend notwendig allgemeiner Teil trotz Zugang für Wartungsarbeiten
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Aufhebung einer Benützungsregelung und Bestimmtheit des Unterlassungsbegehrens
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Liftkostenbefreiung für Wohnungseigentümer von im EG gelegenen Objekten
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Dereliktion einer Liegenschaft durch Abwesenheitskurator
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Abberufung des Verwalters aus wichtigem Grund: Kautionen nicht auf Sparbüchern verwahrt; Zuschuss von Privatvermögen
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Abberufung des als Verwalter tätigen Miteigentümers durch die Minderheit; Stimmrecht des schlichten Miteigentümers
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
Mietzinsminderung aufgrund eines Schimmelbefalls
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel
WOBL
BGH: Konkurrenzschutzausschluss im Einkaufszentrum in Kombination mit Betriebspflicht unwirksam; Anforderungen an Schriftform
Band 34, Ausgabe 9, September 2021
eJournal-Artikel