


Mietzinsminderung aufgrund eines Schimmelbefalls
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WOBLBand 34
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 4666 Wörter, Seiten 367-371
30,00 €
inkl MwSt




-
Wird bei Schimmelbefall dem Mieter ein falsches Lüftungsverhalten angelastet und muss er daher von einem eigenen Fehlverhalten ausgehen, kann in der dennoch erfolgten Mietzinszahlung kein konkludenter Verzicht auf die Mietzinsminderung erblickt werden. Durch eine wiederholte Rüge der Schimmelbildung muss dem Vermieter bewusst sein, dass der Mieter diesen Umstand gerade nicht akzeptiert. Dem Mieter steht in einem solchen Fall mangels schlüssigen Verzichts ein Mietzinsminderungsanspruch zu.
-
- Kronthaler, Christoph
-
- LG Wiener Neustadt, 19 R 33/20v
- OGH, 04.05.2021, 1 Ob 55/21a
- § 1096 Abs 1 Satz 2 ABGB
- BG Mödling, 28 C 53/19b
- Miet- und Wohnrecht
- § 863 ABGB
- § 1431 ABGB
- WOBL-Slg 2021/109
Wird bei Schimmelbefall dem Mieter ein falsches Lüftungsverhalten angelastet und muss er daher von einem eigenen Fehlverhalten ausgehen, kann in der dennoch erfolgten Mietzinszahlung kein konkludenter Verzicht auf die Mietzinsminderung erblickt werden. Durch eine wiederholte Rüge der Schimmelbildung muss dem Vermieter bewusst sein, dass der Mieter diesen Umstand gerade nicht akzeptiert. Dem Mieter steht in einem solchen Fall mangels schlüssigen Verzichts ein Mietzinsminderungsanspruch zu.
- Kronthaler, Christoph
- LG Wiener Neustadt, 19 R 33/20v
- OGH, 04.05.2021, 1 Ob 55/21a
- § 1096 Abs 1 Satz 2 ABGB
- BG Mödling, 28 C 53/19b
- Miet- und Wohnrecht
- § 863 ABGB
- § 1431 ABGB
- WOBL-Slg 2021/109