Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

EuGH: Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte mit DSGVO vereinbar

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 10
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
3357 Wörter, Seiten 294-299

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel EuGH: Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte mit DSGVO vereinbar in den Warenkorb legen

Art 38 Abs 3 Satz 2 DSGVO steht einer nationalen Regelung grundsätzlich nicht entgegen, nach der ein Datenschutzbeauftragter, der bei einem Verantwortlichen oder einem Auftragsverarbeiter beschäftigt ist, nur aus wichtigem Grund gekündigt werden kann, auch wenn die Kündigung nicht mit der Erfüllung seiner Aufgaben zusammenhängt.

Der auch für Mitarbeiter in der Probezeit gültige Sonderkündigungsschutz nach § 6 Abs 6 Satz 2 iVm § 38 Abs 3 BDSG verstärkt die unabhängige Stellung des DSBA in Erfüllung seiner Aufgaben, und kann daher beibehalten werden.

Redaktionelle Leitsätze

  • Thiele, Clemens
  • §§ 6 Abs 6 Satz 2
  • Art 37 Abs 6 DSGVO
  • § 38 Abs 2 BDSG
  • Abberufung
  • Art 37 Abs 1 DSGVO
  • Datenschutzbeauftragter
  • Art 38 Abs 3 DSGVO
  • DSBA, interner
  • Öffnungsklausel
  • Datenschutz, flankierender
  • ZIIR 2022, 294
  • Art 39 Abs 1 lit b DSGVO
  • Medienrecht
  • EuGH, 22.06.2022, C-534/20, Leistritz
  • Kündigungsschutz, besonderer
  • arbeitsrechtliche Regelung
  • Art 38 Abs 5 DSGVO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice