


EuGH: Verpflichtung zur Verbraucherinformation über Garantie durch Online-Händler
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZIIRBand 10
- Inhalt:
- Judikatur
- Umfang:
- 5854 Wörter, Seiten 326-334
20,00 €
inkl MwSt




-
Nach Art 6 Abs 1 lit m RL 2011/83/EU (Verbraucherrechte-RL) besteht im Fernabsatz eine Informationspflicht des Händlers im Online-Shop über eine bestehende Herstellergarantie nur dann, wenn der Unternehmer eine solche Herstellergarantie zu einem zentralen Merkmal seines Angebots macht. Das reine Bestehen einer Herstellergarantie oder ihre beiläufige Erwähnung lösen diese Verpflichtung nicht aus.
Redaktioneller Leitsatz
-
- Thiele, Clemens
-
- ZIIR 2022, 326
- Amazon
- Fernabsatzvertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer
- § 246a EGBGB
- Marketplace-Verkäufer
- Online-Händler
- § 312d BGB
- B2C
- § 479 BGB
- Fernabsatz
- Herstellergarantie
- Medienrecht
- EuGH, 05.05.2022, C-179/21, Victorinox
- Verbraucherinformation
- Art 2 Z 2, 14; 5 Abs 1 lit e; 6 Abs 1 lit m Verbraucherrechte-RL
Nach Art 6 Abs 1 lit m RL 2011/83/EU (Verbraucherrechte-RL) besteht im Fernabsatz eine Informationspflicht des Händlers im Online-Shop über eine bestehende Herstellergarantie nur dann, wenn der Unternehmer eine solche Herstellergarantie zu einem zentralen Merkmal seines Angebots macht. Das reine Bestehen einer Herstellergarantie oder ihre beiläufige Erwähnung lösen diese Verpflichtung nicht aus.
Redaktioneller Leitsatz
- Thiele, Clemens
- ZIIR 2022, 326
- Amazon
- Fernabsatzvertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer
- § 246a EGBGB
- Marketplace-Verkäufer
- Online-Händler
- § 312d BGB
- B2C
- § 479 BGB
- Fernabsatz
- Herstellergarantie
- Medienrecht
- EuGH, 05.05.2022, C-179/21, Victorinox
- Verbraucherinformation
- Art 2 Z 2, 14; 5 Abs 1 lit e; 6 Abs 1 lit m Verbraucherrechte-RL