Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

EuroCloud-Fachtagung, Juni 2015, unter Berücksichtigung der Behördensicht – Datenschutz und Cloud Computing nach dem DSG 2000

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
ZIIRBand 2016
Inhalt:
Kurznachrichten und -Beiträge / Tagungsberichte
Umfang:
1797 Wörter, Seiten 7-10

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel EuroCloud-Fachtagung, Juni 2015, unter Berücksichtigung der Behördensicht – Datenschutz und Cloud Computing nach dem DSG 2000 in den Warenkorb legen

Am 8. Juni 2015 fand eine EuroCloud-Fachtagung mit Teilnahme von Vertretern der Österreichischen Datenschutzbehörde (Mag. Michael Suda), dem BKA (Dr. Bernhard Karning), KSÖ (Dr. Alexander Janda) und Juristen aus Deutschland (Dr. Jens Eckhardt), Schweiz (Dr. Christian Laux) und Österreich (Prof. Dr. Clemens Thiele) statt. Ziel war die Prüfung des länderübergreifend konzipierten Ansatzes „Cloud Privacy Check“ zur datenschutzrechtskonformen Nutzung von Cloud-Diensten anhand von konkreten Praxisfällen der Industrie (anwender- und anbieterseitig). Aus der Veranstaltung im Rahmen des Trust in Cloud (TiC) Programmes fasst der folgende Beitrag wesentliche Erkenntnisse zusammen, die gezeigt haben, den Cloud Privacy Check (CPC) als best practice Ansatz zu empfehlen.

  • Thiele, Clemens
  • ZIIR 2016, 7
  • Medienrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice