Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kein Rücktritt vom Versuch bei nachträglicher Bekräftigung der falschen Behauptung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 7
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
561 Wörter, Seiten 504-505

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kein Rücktritt vom Versuch bei nachträglicher Bekräftigung der falschen Behauptung in den Warenkorb legen

Wer nach Einreichung einer unrichtigen Einkommensteuererklärung bei Beantwortung eines Ersuchens der Abgabenbehörde auf Darlegung der Berechnung eines (zu niedrigen) Betrages bei einer Kennzahl dieser Erklärung die Richtigkeit derselben sogar noch durch Unterschieben eines Zahlenwerkes bekräftigt und eine Veranlagung (mit einer noch höheren Verkürzung) beantragt, will den Eintritt des deliktischen Erfolges nicht durch Beendigung seiner Ausführungshandlung beenden und solcherart vom Versuch zurücktreten, auch wenn er nun in seinem Antwortschreiben die Beträge der vorgenommenen, tatsächlich steuerlich nicht anzuerkennenden, rein fiktiven Abzüge offenlegt.

  • JST-Slg 2020/75
  • BFG, 19.12.2019, RV/6300014/2018, (Revision nicht zulässig)
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 14 FinStrG
  • § 13 FinStrG
  • § 33 Abs 1 FinStrG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice