Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

Juristische Blätter

Heft 4, April 2015, Band 137

Kündigungsschutz des Flughafenbetreibers

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download

Gegenstand einer Unternehmenspacht ist im Regelfall ein bereits bestehendes Unternehmen; zusätzlich zu der für ein Pachtverhältnis charakteristischen Betriebspflicht müssen aber auch die wesentlichsten Grundlagen für den Unternehmensbeginn bereits bestehen bzw vom Bestandgeber beigestellt werden (im Einzelfall etwa die bereits entsprechend adaptierten Räume, der Kundenstock, die Konzession). Der Vereinbarung einer Betriebspflicht kann keine entscheidende Rolle zukommen, wenn sie sich bereits aus dem Gesetz ergibt (hier: nach § 63 LuftfahrtG für öffentliche Flugplätze).

Gemäß § 49 MRG gelten die Kündigungsbeschränkungen des § 30 MRG nicht für Untermietverträge, die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes geschlossen wurden und die von den Kündigungsbeschränkungen des § 19 MG ausgenommen waren. Zweck der Ausnahme nach § 1 Abs 4 MG, der nicht nur Mietverträge über einzelne Räume betrifft, war es, den dort privilegierten Vermieter aus Gründen des öffentlichen Interesses in die Lage zu versetzen, Mieträumlichkeiten, die zwar vorübergehend nicht für den Eisenbahn- oder Flugplatzbetrieb Verwendung finden, aber doch damit zusammenhängen, ohne Kündigungsbeschränkungen aufkündigen zu können. Es ist der Sinn dieser Bestimmung, vorübergehend anderen Zwecken dienende, mit dem Eisenbahn- oder Flugplatzbetrieb nach Zweck, Bestimmung und Planung in enger Verbindung stehende Grundstücke und Räume im Fall eines Bedarfs wieder Zwecken des Verkehrsunternehmens zugänglich zu machen, wobei es lediglich auf die Möglichkeit der zweckgebundenen Wiederverwendung ankommt.

  • § 1 MRG
  • Öffentliches Recht
  • BG Wels, 26.08.2013, 6 C 215/12m
  • LG Wels, 18.12.2013, 22 R 338/13g
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • § 19 MG
  • Allgemeines Privatrecht
  • JBL 2015, 254
  • § 1091 ABGB
  • § 30 MRG
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 1 Abs 4 MG
  • § 49 Abs 3 MRG
  • Arbeitsrecht
  • OGH, 29.09.2014, 8 Ob 14/14p

Weitere Artikel aus diesem Heft

JBL
Gesellschaftsrecht und Schiedsrecht in Österreich
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

JBL
Die Gesetzesprüfungskompetenz des VfGH und ihr rechtlicher Schutz
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

JBL
Zur Reform der verdeckten Sacheinlage in Österreich
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

30,00 €

JBL
Verfassungswidrigkeit des § 191 Abs 2 S 1 ABGB sowie des § 8 Abs 4 EPG
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

JBL
Kündigungsschutz des Flughafenbetreibers
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

JBL
Herald Fonds: Haftung des Prospektkontrollors
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

30,00 €

30,00 €

JBL
Amtsmissbrauch und Denkmalschutz; subjektives Recht auf Normanfechtung
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €

JBL
Ex-post-Beurteilung notwendiger Verteidigung
Band 137, Ausgabe 4, April 2015
eJournal-Artikel

30,00 €