


Verfassungswidrigkeit des § 191 Abs 2 S 1 ABGB sowie des § 8 Abs 4 EPG
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 137
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 8533 Wörter, Seiten 237-246
30,00 €
inkl MwSt




-
Aufhebung des § 191 Abs 2 S 1 ABGB idF BGBl I 15/2013 sowie des § 8 Abs 4 EPG idF BGBl I 179/2013 (Verbot der gemeinsamen Adoption durch eingetragene Partner) mangels sachlicher Rechtfertigung einer Differenzierung nach der sexuellen Orientierung und der Ungleichbehandlung eingetragener Partner gegenüber gleich- oder verschiedengeschlechtlichen Lebenspartnern bei der Stiefkindadoption. Der Ausschluss eingetragener Partner von der Möglichkeit der gemeinsamen Annahme eines Wahlkindes ist auch im Hinblick auf das Kindeswohl nicht gerechtfertigt.
-
- Krauskopf, Beatrix
-
- § 191 Abs 2 ABGB
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Art 1 BVG über die Rechte von Kindern
- Allgemeines Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht
- VfGH, 11.12.2014, G 119/2014G 120/2014
- § 8 Abs 4 EPG
- Arbeitsrecht
- JBL 2015, 237
Aufhebung des § 191 Abs 2 S 1 ABGB idF BGBl I 15/2013 sowie des § 8 Abs 4 EPG idF BGBl I 179/2013 (Verbot der gemeinsamen Adoption durch eingetragene Partner) mangels sachlicher Rechtfertigung einer Differenzierung nach der sexuellen Orientierung und der Ungleichbehandlung eingetragener Partner gegenüber gleich- oder verschiedengeschlechtlichen Lebenspartnern bei der Stiefkindadoption. Der Ausschluss eingetragener Partner von der Möglichkeit der gemeinsamen Annahme eines Wahlkindes ist auch im Hinblick auf das Kindeswohl nicht gerechtfertigt.
- Krauskopf, Beatrix
- § 191 Abs 2 ABGB
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Art 1 BVG über die Rechte von Kindern
- Allgemeines Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht
- VfGH, 11.12.2014, G 119/2014G 120/2014
- § 8 Abs 4 EPG
- Arbeitsrecht
- JBL 2015, 237