Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Nachbarn und UVP-Feststellungsverfahren

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 32
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
683 Wörter, Seiten 415-415

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Nachbarn und UVP-Feststellungsverfahren in den Warenkorb legen

Da sich aus § 3 Abs 7 und 7a UVP-G 2000 in der Fassung BGBl I 95/2013 ergibt, dass Nachbarn im Feststellungsverfahren weder ein Antragsrecht, noch Parteistellung, noch ein Beschwerderecht eingeräumt wird, besteht die Möglichkeit, die UVP-Feststellungsentscheidung im Rahmen eines gegen einen späteren Genehmigungsbescheid eingelegten Rechtsbehelfs anzufechten.

  • § 3 Abs 7 UVP-G idF BGBl I 95/2013
  • VwGH, 20.12.2017, Ro 2016/04/0009
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 3 Abs 7a UVP-G idF BGBl I 95/2013
  • WBl-Slg 2018/133

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice