Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Behauptungs- und Beweislast des Erwerbers im Rahmen des Rückforderungsanspruchs

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 32
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1770 Wörter, Seiten 402-404

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Behauptungs- und Beweislast des Erwerbers im Rahmen des Rückforderungsanspruchs in den Warenkorb legen

Der Erwerber hat jene Tatsachen zu behaupten und zu beweisen, aus denen der Beginn des Zinsenlaufs rechtlich ableitbar ist. Wenn der Erwerber kein Vorbringen dazu erstattet, zu welchen Zeitpunkten die von ihm bezahlten Gelder vom Treuhandkonto durch den Treuhänder weitergeleitet wurden und auch keine Daten dieser Auszahlungen festgestellt werden können, hat der Erwerber seinen Anspruch nicht dargetan.

  • Pittl, Raimund
  • OLG Linz, 3 R 62/18k
  • WOBL-Slg 2019/97
  • OGH, 24.10.2018, 8 Ob 121/18d, Zurückweisung der außerordentlichen Revision
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 7 Abs 4 BTVG
  • § 15 BTVG
  • § 14 BTVG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice