


Ausgestaltung der U-Haft bei infektiösen Personen
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 8
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4947 Wörter, Seiten 581-587
20,00 €
inkl MwSt




-
Die Verhinderung der Verbreitung mancher Infektionskrankheiten bedarf strenger Hygienemaßnahmen und mitunter der Isolation Kranker. Besondere Ansteckungsgefahren können sich insb bei längerem Aufenthalt mehrerer Personen auf engem Raum, zB in Justizanstalten, ergeben. Dieser Beitrag soll daher am Beispiel von SARS-Cov-2 die Möglichkeiten einer das Verbreitungsrisiko weitestgehend vermeidenden Verwahrung von ansteckenden Personen in U-Haft untersuchen.
-
- Hajszan, Jakob
-
- Art 1 Abs 4 PersFrG
- SARS-CoV-2
- JST 2021, 581
- § 70 StVG
- § 173 StPO
- § 182 StPO
- § 178 StGB
- Untersuchungshaft
- § 124 StVG
- § 175 StPO
- Einzelhaft
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 174 StPO
- Infektionsgefahr
- COVID-19
- § 69 StVG
- § 71 StVG
- Absonderung
- § 125 StVG
- Hausarrest
Die Verhinderung der Verbreitung mancher Infektionskrankheiten bedarf strenger Hygienemaßnahmen und mitunter der Isolation Kranker. Besondere Ansteckungsgefahren können sich insb bei längerem Aufenthalt mehrerer Personen auf engem Raum, zB in Justizanstalten, ergeben. Dieser Beitrag soll daher am Beispiel von SARS-Cov-2 die Möglichkeiten einer das Verbreitungsrisiko weitestgehend vermeidenden Verwahrung von ansteckenden Personen in U-Haft untersuchen.
- Hajszan, Jakob
- Art 1 Abs 4 PersFrG
- SARS-CoV-2
- JST 2021, 581
- § 70 StVG
- § 173 StPO
- § 182 StPO
- § 178 StGB
- Untersuchungshaft
- § 124 StVG
- § 175 StPO
- Einzelhaft
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 174 StPO
- Infektionsgefahr
- COVID-19
- § 69 StVG
- § 71 StVG
- Absonderung
- § 125 StVG
- Hausarrest