Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Begünstigungsabsicht bei „Druckzahlungen“.

Autor

Kellner, Markus/​Bollenberger, Raimund
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 65
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
3468 Wörter, Seiten 40-43

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Begünstigungsabsicht bei „Druckzahlungen“. in den Warenkorb legen

§ 30 IO: Begünstigungsabsicht setzt kein besonderes Wohlwollen gegenüber dem Anfechtungsgegner voraus, sondern liegt auch dann vor, wenn dessen (konkret drohende) Klagen oder Exekutionsmaßnahmen durch sog Druckzahlungen hintangehalten werden sollen oder sich der Schuldner von drohenden Straf- oder Insolvenzverfahren befreien will.

Der Beweis der Begünstigungsabsicht ist erbracht, wenn Tatsachen erwiesen sind, die darauf schließen lassen; ob der festgestellte Sachverhalt den Schluss auf die Begünstigungsabsicht iSd § 30 Abs 1 Z 3 IO zulässt, ist eine revisible Rechtsfrage.

Musste der Gläubiger - etwa als Folge einer von ihm beantragten Konkurseröffnung - die Tatsachen, die er kannte oder hätte kennen müssen, zumindest als Zustand einer akuten Insolvenzgefahr bewerten, so ist ihm entweder die Kenntnis oder schuldhafte Unkenntnis der Begünstigungsabsicht anzulasten.

Die Verknüpfung der Zahlung mit der Zustimmung zur Einstellung der Exekution ist kein Zug um Zug Geschäft.

  • Kellner, Markus
  • Bollenberger, Raimund
  • oeba-Slg 2017/2305
  • OGH, 24.08.2016, 3 Ob 107/16f

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice