Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Beschlussmängel im Gesellschaftsrecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 36
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6517 Wörter, Seiten 1-9

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Beschlussmängel im Gesellschaftsrecht in den Warenkorb legen

Mit dem folgenden Beitrag wird gezeigt, dass die Unterscheidung zwischen nichtigen und anfechtbaren Beschlüssen nicht nur das Beschlussrecht von Aktionären und GmbH-Gesellschaftern prägt. Sie sollte rechtsfortbildend auch für Beschlüsse anderer Organe, also Personengesellschafter des UGB, Aufsichtsräte und Geschäftsleiter akzeptiert werden.

  • Koppensteiner, Hans-Georg
  • § 34 GmbHG
  • § 199 AktG
  • § 869 ABGB
  • Ordnungswidrigkeit
  • § 879 ABGB
  • Beschluss
  • § 94 AktG
  • § 195 AktG
  • § 93 AktG
  • § 7 ABGB
  • § 196 AktG
  • § 202 AktG
  • § 41 GmbHG
  • WBL 2022, 1
  • § 871 ABGB
  • Beschlussfeststellung
  • § 39 GmbHG
  • § 7 VerG
  • Hauptversammlung
  • § 73 Abs 4 AktG
  • § 70 AktG
  • § 40 GmbHG
  • § 201 AktG
  • Rechtsschutzinteresse
  • Feststellungsklage
  • § 30g GmbHG
  • Nichtigkeit
  • Rechtsfortbildung
  • § 1192 ABGB
  • § 197 AktG
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 1175 ABGB
  • Weisung
  • Anfechtbarkeit
  • § 119 UGB
  • § 200 AktG
  • Stimmabgabe
  • Gesetz-/Sittenwidrigkeit
  • Arten von Beschlussmängeln
  • GmbH-/OG-Gesellschafter
  • § 92 AktG
  • § 75 Abs 4 AktG
  • § 870 ABGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice