Betriebsübergang auf den Staat
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 34
- Rechtsprechung, 1626 Wörter
- Seiten 156 -158
- https://doi.org/10.33196/wbl202003015601
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Für die Auslegung von nationalen Rechtsvorschriften über einen Betriebsübergang ist auch die Rechtsprechung des EuGH für Betriebsübergangs-RL 77/187 EWG heranzuziehen. Demnach ist das Interesse des Staates anzuerkennen, dass bei einem Übergang eines Betriebes an ihn auch die übernommenen Arbeitnehmer den gleichen Dienst- und Gehaltsvorschriften unterliegen wie die übrigen bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer. Allfällige Gehaltseinbußen, die sich aus der Anwendung der allgemeinen Regelungen des VertragsbedienstetenG ergeben, sind nicht durch Abschluss eines Sondervertrages auszugleichen.
- § 176c Abs 3 PatentG
- WBl-Slg 2020/49
- §§ 15 iVm 77 VBG
- Art 3 RL 2001/23/EG des Rates vom 12. 3. 2001 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Unternehmens- oder Betriebsteilen
- OLG Wien, 27.06.2019, 8 Ra 36/19a-22
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OGH, 25.10.2019, 8 ObA 51/19m
- § 3 AVRAG
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
(Un-)Zulässigkeit einer heimlichen Videoüberwachung am Arbeitsplatz im Lichte der EMRK – Kritische Anmerkungen zu EGMR (GK) López/Ribalda ua/Spanien
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Freizügigkeit: Zum Recht auf Daueraufenthalt – Erwerb vor Ablauf eines ununterbrochenen Aufenthaltszeitraums von fünf Jahren (Österreich)
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Gesellschaftsrecht: Spaltungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung – Schutz der Interessen der Gläubiger der gespaltenen Gesellschaft – Nichtigkeit der Spaltung – Actio pauliana
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Klage auf Feststellung des aufrechten Fortbestandes des Dienstverhältnisses als gehörige Geltendmachung des Anspruches auf Insolvenz-Entgelt / Unterbrechung der Verjährung
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Unentschuldbare Ehrverletzung als Entlassungsgrund
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zum Enthebungsantrag des Notgeschäftsführers und zur Unbeachtlichkeit des Irrtums des Notgeschäftsführers über seinen Tätigkeitskreis und seine Entlohnung
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Zum Bestandschutz der eingetragenen verschmelzenden Umwandlung
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Kartellrechtliche Beurteilung von Gemeinschaftsunternehmen; Konzernprivileg; Beschlussfeststellung bei der GmbH; Stimmverbot; Treupflichten
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Elektronische Vermittlungsplattform für Fahrdienstleistungen (UBER-App) erfordert Gewerbeberechtigung für das Reisebürogewerbe; zur Sicherheitsleistung
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Verwaltungsstrafrechtliche Verantwortlichkeit im Unternehmen
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel
WBL
Unverhältnismäßiger Nachteil für Umweltorganisationen
Band 34, Ausgabe 3, März 2020
eJournal-Artikel