


Das Schweigen im Unternehmensrecht
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 33
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 7329 Wörter, Seiten 673-681
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob mit der Aufhebung des § 362 HGB durch das Handelsrechts-Änderungsgesetz 2005 die Bedeutung des Schweigens im Handelsverkehr im Allgemeinen eine Neubewertung erfahren muss.
-
- Kraus, Sixtus-Ferdinand
-
- Zustimmungswirkung
- § 1003 ABGB
- Schweigen
- Redepflicht
- § 377 UGB
- § 362 HGB
- WBL 2019, 673
- § 2 Abs 2 HVertrG
- § 378 UGB
- § 349 UGB
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- kaufmännische/unternehmerische Bestätigungsschreiben
- Unternehmensbruch
- HaRÄG 2005
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob mit der Aufhebung des § 362 HGB durch das Handelsrechts-Änderungsgesetz 2005 die Bedeutung des Schweigens im Handelsverkehr im Allgemeinen eine Neubewertung erfahren muss.
- Kraus, Sixtus-Ferdinand
- Zustimmungswirkung
- § 1003 ABGB
- Schweigen
- Redepflicht
- § 377 UGB
- § 362 HGB
- WBL 2019, 673
- § 2 Abs 2 HVertrG
- § 378 UGB
- § 349 UGB
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- kaufmännische/unternehmerische Bestätigungsschreiben
- Unternehmensbruch
- HaRÄG 2005