


Das Spannungsverhältnis zwischen § 40b UrhG und Open Source-Aktivitäten von Dienstnehmern
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZIIRBand 10
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 5151 Wörter, Seiten 395-403
20,00 €
inkl MwSt




-
Dieser Beitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen dem gem § 40b UrhG eingeräumten Werknutzungsrecht des Dienstgebers für Computerprogramme, welche in Erfüllung dienstlicher Obliegenheiten von Dienstnehmern geschaffen wurden, und Open Source-Aktivitäten von Dienstnehmern (Contributing zu Open Source Projekten sowie die Nutzung von Open Source Komponenten in proprietärer Software). Nach theoretischer Erörterung werden praktische Lösungsvorschläge aufgezeigt.
-
- Plucinska, Anna
- Handl, Clemens
-
- Open Source Policy
- Copyleft-Effekt
- § 24 UrhG
- Open Source Lizenz
- § 24c UrhG
- Werknutzungsrecht
- Open Source Software
- § 40a UrhG
- Contributing
- § 5 UrhG
- § 21 UrhG
- ZIIR 2022, 395
- § 40b UrhG
- § 14 UrhG
- Urheberrecht
- § 20 UrhG
- Computerprogramm
- Medienrecht
- § 6 PatG
- § 1151 ABGB
- Contributing Policy
Dieser Beitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen dem gem § 40b UrhG eingeräumten Werknutzungsrecht des Dienstgebers für Computerprogramme, welche in Erfüllung dienstlicher Obliegenheiten von Dienstnehmern geschaffen wurden, und Open Source-Aktivitäten von Dienstnehmern (Contributing zu Open Source Projekten sowie die Nutzung von Open Source Komponenten in proprietärer Software). Nach theoretischer Erörterung werden praktische Lösungsvorschläge aufgezeigt.
- Plucinska, Anna
- Handl, Clemens
- Open Source Policy
- Copyleft-Effekt
- § 24 UrhG
- Open Source Lizenz
- § 24c UrhG
- Werknutzungsrecht
- Open Source Software
- § 40a UrhG
- Contributing
- § 5 UrhG
- § 21 UrhG
- ZIIR 2022, 395
- § 40b UrhG
- § 14 UrhG
- Urheberrecht
- § 20 UrhG
- Computerprogramm
- Medienrecht
- § 6 PatG
- § 1151 ABGB
- Contributing Policy