Eintragung einer „Hinterlassungsverpflichtung“ im Grundbuch unheilbar nichtig
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JBLBand 138
- Rechtsprechung, 76 Wörter
- Seiten 57 -58
- https://doi.org/10.33196/jbl201601005701
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die in einem „Übergabsvertrag auf den Todesfall“ übernommene vertragliche Verpflichtung des Eigentümers einer Liegenschaft, diese seiner Vertragspartnerin zu hinterlassen, kann mangels gesetzlicher Grundlage nicht im Grundbuch eingetragen werden. Die Eintragung einer derartigen Verpflichtung ist nach § 130 GBG abstrakt unzulässig und unheilbar nichtig. Sie zieht keinerlei Rechtswirkungen nach sich, weder für Dritte noch für die angeblich Berechtigte selbst. Schon deshalb ist die Eintragung von Pfandrechten ohne ihre Zustimmung zulässig.
- LG Klagenfurt, 13.05.2015, 1 R 109/15x
- BG Klagenfurt, 25.11.2014, TZ 10961/2014
- Öffentliches Recht
- § 130 GBG
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- § 565 ABGB
- Allgemeines Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht
- OGH, 25.08.2015, 5 Ob 131/15y
- Arbeitsrecht
- JBL 2016, 57
Weitere Artikel aus diesem Heft
JBL
Die Wirkungen der Anfechtung von Dauerschuldverhältnissen wegen eines Willensmangels
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Die Lebensgemeinschaft im gesetzlichen Erbrecht – zur Überwindung der reinen Statusorientierung im Intestaterbrecht
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Abweisung der Beschwerde einer Auskunftsperson (Hypo-Untersuchungsausschuss)
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Unterhaltsvorschüsse bei gemeinsamem Haushalt des Unterhaltsschuldners mit den Unterhaltsberechtigten während der Hälfte eines Monats?
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Wiederherstellungsbegehren im Rahmen einer Besitzstörungsklage bloßer Unterfall des Beseitigungsanspruches
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Mitverschulden wegen Unterlassung einer Mehrfachsicherung sensibler Daten?
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Betreuung auch während des „verpflichtenden Kindergartenjahrs“ vor Beginn der Schulpflicht keine hoheitliche Tätigkeit
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Internationale Zuständigkeit für Erfüllungsanspruch aus einer Staatsanleihe
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Grundsatz der sachlichen Unmittelbarkeit und Verwertung eines Prüfberichts der OeNB als Beweismittel
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
„Streitanhängigkeit“ zwischen in- und ausländischem Abstammungsverfahren
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Eintragung einer „Hinterlassungsverpflichtung“ im Grundbuch unheilbar nichtig
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Keine Unterbrechung der Rechtsmittelfrist durch unzulässigen Antrag auf Bewilligung der Verfahrenshilfe; Umdeutung einer erstinstanzlichen Abweisung in eine Zurückweisung
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Globalbemessung des Schmerzengeldanspruchs wegen seelischer Schmerzen
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Doppelverwertungsverbot; Strafbemessung; Erschwerungsgrund; rassistische Motive; Verhetzung
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel
JBL
Vorwurf einer schon abgetanen gerichtlich strafbaren Handlung
Band 138, Ausgabe 1, Januar 2016
eJournal-Artikel