Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Einvernehmliche Auflösung statt Entlassung

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 38
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1022 Wörter, Seiten 104-105

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Einvernehmliche Auflösung statt Entlassung in den Warenkorb legen

Bietet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine einvernehmliche Auflösung an Stelle einer bereits ausgesprochenen Entlassung an, liegt keine unzulässige Druckausübung vor, wenn plausible und objektiv gerechtfertigte Gründe für eine Entlassung gegeben waren.

Selbst wenn auf eine derartige Vereinbarung § 104 a ArbVG anzuwenden wäre, könnte die Geltendmachung der Rechtsunwirksamkeit der einvernehmlichen Auflösung nicht dazu führen, dass das Arbeitsverhältnis fortbestünde. Mit dem Entfall der einvernehmlichen Auflösung wäre nämlich auch die damit verbundene Rücknahme der Entlassung beseitigt.

  • OGH, 18.10.2023, 9 ObA 56/23k
  • § 104 a ArbVG
  • WBl-Slg 2024/24
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • OLG Wien, 25.05.2023, 10 Ra 26/23a-21
  • § 1162 ABGB
  • § 27 AngG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice