


Elektronische Kommunikation/Verbraucherschutz: Ausschluss des „Nulltarifs“ bei Roaming
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 35
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 2566 Wörter, Seiten 574-577
30,00 €
inkl MwSt




-
Art 3 der VO (EU) 2015/2120 des EP und des Rates vom 25. November 2015 über Maßnahmen zum Zugang zum offenen Internet und zur Änderung der RL 2002/22/EG über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten sowie der VO (EU) Nr 531/2012 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union ist dahin auszulegen, dass eine auf der Aktivierung einer Tarifoption zum sogenannten „Nulltarif“ beruhende Nutzungsbeschränkung beim Roaming mit den Pflichten aus Art 3 Abs 3 unvereinbar ist.
-
- WBl-Slg 2021/169
- EuGH, 02.09.2021, Rs C-854/19, Vodafone GmbH/Bundesrepublik Deutschland; Verwaltungsgericht Köln [Deutschland]
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Art 2 Abs 2 und Art 4 Abs 2 der DurchführungsVO (EU) 2016/2286 der Kommission vom 15. Dezember 2016 zur Festlegung detaillierter Vorschriften über die Anwendung der Regelung der angemessenen Nutzung und über die Methode zur Prüfung der Tragfähigkeit der A
- Art 6a und 6b Abs 1 Unterabs 1 der VO (EU) Nr 531/2012 des EP und des Rates vom 13. Juni 2012 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union (Neufassung)
Art 3 der VO (EU) 2015/2120 des EP und des Rates vom 25. November 2015 über Maßnahmen zum Zugang zum offenen Internet und zur Änderung der RL 2002/22/EG über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten sowie der VO (EU) Nr 531/2012 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union ist dahin auszulegen, dass eine auf der Aktivierung einer Tarifoption zum sogenannten „Nulltarif“ beruhende Nutzungsbeschränkung beim Roaming mit den Pflichten aus Art 3 Abs 3 unvereinbar ist.
- WBl-Slg 2021/169
- EuGH, 02.09.2021, Rs C-854/19, Vodafone GmbH/Bundesrepublik Deutschland; Verwaltungsgericht Köln [Deutschland]
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Art 2 Abs 2 und Art 4 Abs 2 der DurchführungsVO (EU) 2016/2286 der Kommission vom 15. Dezember 2016 zur Festlegung detaillierter Vorschriften über die Anwendung der Regelung der angemessenen Nutzung und über die Methode zur Prüfung der Tragfähigkeit der A
- Art 6a und 6b Abs 1 Unterabs 1 der VO (EU) Nr 531/2012 des EP und des Rates vom 13. Juni 2012 über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union (Neufassung)