Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Keine Verfassungswidrigkeit des Mietzinsbegrenzungssystems im RichtWG und im MRG

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 139
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
8395 Wörter, Seiten 718-727

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Keine Verfassungswidrigkeit des Mietzinsbegrenzungssystems im RichtWG und im MRG in den Warenkorb legen

(Teilweise) Abweisung von Parteianträgen auf Aufhebung des RichtWG bzw einzelner Bestimmungen desselben und des § 16 MRG, jeweils in näher bezeichneten Fassungen, sowie auf Aufhebung der Richtwertverordnungen, BGBl 140-148/1994, einschließlich näher bezeichneter Valorisierungsverordnungen.

Die Bestimmungen des RichtWG und des MRG betreffend das Mietzinsbegrenzungssystem sind nicht verfassungswidrig: Die Festsetzung von je nach Bundesland unterschiedlichen Richtwerten verstößt nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz. Der Gesetzgeber hat seinen rechtspolitischen Gestaltungsspielraum angesichts des Zieles der Gewährleistung von leistbarem Wohnen nicht überschritten.

Die für das Land Wien vorgesehenen relativ niedrigen Richtwerte sind im Hinblick auf die Wohnungssituation im Land Wien, die stärkere Angewiesenheit der Bevölkerung auf erschwinglichen Wohnraum sowie die vergleichsweise hohe Miet- bzw niedrige Eigentumsquote nicht unsachlich.

Die angefochtenen Bestimmungen verstoßen auch nicht gegen das Eigentumsrecht und die Erwerbsausübungsfreiheit.

Im Übrigen Zurückweisung der Parteianträge mangels Präjudizialität bzw wegen unrichtiger Abgrenzung des Anfechtungsumfanges.

  • Art 14 MRK
  • Art 6 StGG
  • VfGH, 28.06.2017, G 428/2016 ua
  • Art 18 B-VG
  • Öffentliches Recht
  • JBL 2017, 718
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • § 16 MRG
  • Allgemeines Privatrecht
  • Art 7 B-VG
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 5 RichtWG
  • Art 1 1. ZPMRK
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice