![Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet](https://www.verlagoesterreich.at/media/3c/1d/0b/1699680065/jbl20123_8a5d9767ad4f097d568cce35fb873efb.png?ts=1728170831)
![Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet](https://www.verlagoesterreich.at/media/3c/1d/0b/1699680065/jbl20123_8a5d9767ad4f097d568cce35fb873efb.png?ts=1728170831)
![Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet](https://www.verlagoesterreich.at/media/3c/1d/0b/1699680065/jbl20123_8a5d9767ad4f097d568cce35fb873efb.png?ts=1728170831)
![Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet](https://www.verlagoesterreich.at/media/3c/1d/0b/1699680065/jbl20123_8a5d9767ad4f097d568cce35fb873efb.png?ts=1728170831)
Geroldinger, Andreas/Radler, Moritz
Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JBLBand 134
- Rechtsprechung, 4319 Wörter
- Seiten 175 -179
- https://doi.org/10.1007/s00503-12-0208-0
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Für die Beurteilung, ob eine Anderslieferung (aliud) vorliegt (hier: MEL-Zertifikat statt MEL-Aktie), ist zunächst nach den allgemeinen Grundsätzen der Vertragsauslegung zu klären, was vertraglich geschuldet war.
Für die Frage, was Vertragsinhalt wurde, sind zunächst die Vertragserklärungen der Parteien iSd § 914 ABGB auszulegen. Unerheblich ist, was eine Partei wollte, solange die andere Partei das nicht erkennen kann. Der Vertrauenstheorie entsprechend ist der Empfängerhorizont maßgeblich.
- Geroldinger, Andreas
- Radler, Moritz
- Öffentliches Recht
- § 914 ABGB
- JBL 2012, 175
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- § 863 ABGB
- Zivilverfahrensrecht
- OLG Graz, 11.03.2011, 2 R 28/11x
- LGZ Graz, 22.11.2010, 16 Cg 158/09d
- OGH, 22.11.2011, 4 Ob 93/11x
- Arbeitsrecht
Weitere Artikel aus diesem Heft
JBL
Der Ersatz von Mangelfolgeschäden in Veräußerungsketten von Unternehmern
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Zur vertraglichen Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Negativer Kompetenzkonflikt zwischen VwGH und Unabhängigem Umweltsenat; Aufhebung des Beschlusses des VwGH
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Schranken des Rechts zur Pflichtteilsminderung nach § 773a Abs 3 ABGB
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Schuldinhalt bei Kaufauftrag, der auf „Aktien“ der MEL lautet
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Beitritt des Nebenintervenienten nach Ablauf der Rechtsmittelfristen im Revisionsverfahren unzulässig / Klagelegitimation bei Pensionsschaden und Legalzession gem § 324 Abs 3 ASVG
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Rückzession an den Kläger kein Fall des § 234 ZPO
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Präklusion sekundärer durch Verurteilung zu primären Gewährleistungsbehelfen?
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Keine gesonderte Anfechtung bei einheitlichem Verfügungsgeschäft
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Keine Gerichtsstandsvereinbarung über internationale Zuständigkeit für Ehescheidung
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Alkoholmissbrauch allein kein Grund für eine Sachwalterbestellung
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Keine Exekution nach § 350 EO aufgrund eines bloß vollstreckbaren Urteils
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Vorgezogenes Wochengeld auch für Bezieherinnen von Kinderbetreuungsgeld
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Grundrechtsverletzung durch Säumigkeit in Haftsachen
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel
JBL
Voraussetzungen einer Vorverurteilung nach § 28a Abs 1 SMG
Band 134, Ausgabe 3, März 2012
eJournal-Artikel