Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Free Content

Die Entwicklung des Sustainable Development Begriffs im Völkerrecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 1
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4989 Wörter, Seiten 53-61

0,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Entwicklung des Sustainable Development Begriffs im Völkerrecht in den Warenkorb legen

Die Entwicklung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung wurde stark durch völkerrechtliche Instrumente und Organe geprägt. Spätestens mit Ende des Kalten Krieges ist es zum Entwicklungsparadigma der Vereinten Nationen und der internationalen Gemeinschaft geworden. Trotz der politischen Einigkeit ist der normative Gehalt noch nicht gleichermaßen gefestigt. Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung wird dennoch oft zur Auslegung von Verträgen herangezogen und wirkt so auf eine integrative Betrachtung von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Interessen hin. Die SDGs sind entscheidender Richtungskompass des Nachhaltigkeitsrechts und geben diesem seinen materiell-rechtlichen Rahmen als zielgerichtete Querschnittsmaterie vor.

  • Hofbauer, Jane A.
  • Internationaler Gerichtshof
  • Völkerrecht
  • GV Res 70/1
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Entwicklungsdekaden
  • NR 2021, 53
  • Entwicklungspolitik
  • Vereinten Nationen
  • Völkergewohnheitsrecht
  • internationale Streitbeilegungspraxis
  • Gemeinschaftsinteresse
  • SDGs

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice