Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Free Content

Zur Genese des Europäischen Klimagesetzes

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 1
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
5840 Wörter, Seiten 14-24

0,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Genese des Europäischen Klimagesetzes in den Warenkorb legen

Mit dem Europäischen Klimagesetz möchte die EU ihre globale Vorreiterrolle im Klimaschutz festigen und den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft im Jahr 2050 ebnen. Als zentraler Meilenstein zur Klimaneutralität gilt dabei ein erhöhtes CO2-Reduktionsziel für das Jahr 2030. In welchem Ausmaß der Treibhausgasausstoß bis 2030 zu reduzieren sein soll, ist aktuell noch Gegenstand der Trilog-Verhandlung. Eines scheint aber gewiss: Die gesteigerte Zielsetzung für 2030 und das langfristige Ziel eines klimaneutralen Europas werden nicht nur eine umfangreiche Anpassung des klimarechtlichen acquis, sondern auch eine tiefgreifende Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit erforderlich machen.

  • Stangl , Florian
  • Art 9 Abs 3 Governance-VO (EU)
  • European Green Deal
  • Klimaneutralität
  • Art 15 Governance-VO (EU)
  • Fit-für-55
  • IPCC
  • Europarecht
  • Art 32 Governance-VO (EU)
  • Europäisches Klimagesetz
  • NECPs / NEKP
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Governance-Verordnung
  • UNFCCC
  • 2030-Ziele
  • NR 2021, 14
  • Art 5 Abs 2 EUV
  • Art 258 AEUV
  • Agenda 2030
  • Art 192 Abs 1 AEUV
  • Lastenteilungs-Verordnung
  • Übereinkommen von Paris

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice