Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Free Content

Green Public Procurement – Nachhaltigkeit in der Vergabe

Autor

Arztmann, Franz Josef/​Reisner, Hubert
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 1
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4987 Wörter, Seiten 43-52

0,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Green Public Procurement – Nachhaltigkeit in der Vergabe in den Warenkorb legen

Der Artikel gibt ausgehend von der Verwendung „vergabefremder“ Kriterien einen Überblick über die Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit in Vergabeverfahren. Diese können in die Spezifikation der Leistung, Eignungskriterien, Zuschlagskriterien und Auflagen für die Auftragsausführung einfließen. Besonderes Augenmerk liegt auf Zuschlagskriterien, die Lebenszykluskosten bewerten. Insgesamt wird die Bedeutung des Vergaberechts als politisches Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Sinne des „green public procurement“ (GPP) – und damit als zentrales Instrument des Nachhaltigkeitsrechts – betont.

  • Arztmann, Franz Josef
  • Reisner, Hubert
  • Sektorenauftrag
  • § 91 BVergG
  • Zuschlagskriterium
  • § 20 Abs 5 BVergG
  • technische Spezifikation
  • § 92 BVergG
  • NR 2021, 43
  • Leistungsbeschreibung
  • Eignungsanforderung
  • § 20 Abs 6 BVergG
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • § 20 Abs 7 BVergG
  • „green public procurement“ (GPP) / grüne Vergabe
  • „life cycle costs“ / Lebenszykluskosten
  • § 108 BVergG
  • Vergaberecht
  • (Umwelt-)Gütezeichen
  • öffentlicher Auftrag
  • Nachhaltigkeit

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice