


Die praktische Anwendung des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes (VbVG) – Anwendungszahlen und prozessuale Besonderheiten im Verfahren gegen Verbände
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 6
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 7069 Wörter, Seiten 501-511
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Die praktische Anwendung des VbVG bringt zahlreiche prozessuale Fragen mit sich. Der folgende Beitrag greift einige dieser Fragen auf und versucht, Lösungsansätze zu finden, die die Handhabung des Gesetzes in der Praxis erleichtern.
-
- Öner, Stephanie
-
- § 27 VbVG
- Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG)
- § 211 StPO
- Rechte des Verbands
- § 21 VbVG
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 16 VbVG
- § 22 VbVG
- § 7 Abs 2 StPO
- Vernehmungen
- § 210 StPO
- § 262 StPO
- JST 2019, 501
- § 270 StPO
- § 212 StPO
- Vertretung des Verbands
- § 24 VbVG
- § 13 VbVG
- Antrag auf Verhängung einer Verbandsgeldbuße
- § 17 VbVG
- § 15 VbVG
Die praktische Anwendung des VbVG bringt zahlreiche prozessuale Fragen mit sich. Der folgende Beitrag greift einige dieser Fragen auf und versucht, Lösungsansätze zu finden, die die Handhabung des Gesetzes in der Praxis erleichtern.
- Öner, Stephanie
- § 27 VbVG
- Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (VbVG)
- § 211 StPO
- Rechte des Verbands
- § 21 VbVG
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 16 VbVG
- § 22 VbVG
- § 7 Abs 2 StPO
- Vernehmungen
- § 210 StPO
- § 262 StPO
- JST 2019, 501
- § 270 StPO
- § 212 StPO
- Vertretung des Verbands
- § 24 VbVG
- § 13 VbVG
- Antrag auf Verhängung einer Verbandsgeldbuße
- § 17 VbVG
- § 15 VbVG