


Diversion im Suchtmittelrecht – Implikationen aus der Praxis
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JSTBand 10
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 8090 Wörter, Seiten 515-526
20,00 €
inkl MwSt




-
Das österreichische Strafrecht bietet ein Konglomerat von Vorschriften, die zu einem straflosen Verfahrensausgang führen können. Davon zeigt die Diversion als Alternative zur Anklage ihre praktische Relevanz insbesondere im Suchtmittelstrafrecht. Der vorliegende Beitrag erörtert zwei Ergebnisse einer an der Universität Wien durchgeführten dogmatischen als auch empirischen Untersuchung der Diversion im Suchtmittelrecht. Das erste Ergebnis betrifft die unterschiedliche Bedeutsamkeit der einzelnen Diversionsmaßnahmen im Suchtmittelrecht; das zweite Ergebnis die regionale Anwendungspraxis.
-
- Rösler, Lisa
-
- Suchtmittelmissbrauch
- Suchtmittelstrafrecht
- Rücktritt von der Verfolgung
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 198 StPO
- SMG
- Strafprozessrecht
- Diversion
- § 200 StPO
- § 199 StPO
- JST 2023, 515
Das österreichische Strafrecht bietet ein Konglomerat von Vorschriften, die zu einem straflosen Verfahrensausgang führen können. Davon zeigt die Diversion als Alternative zur Anklage ihre praktische Relevanz insbesondere im Suchtmittelstrafrecht. Der vorliegende Beitrag erörtert zwei Ergebnisse einer an der Universität Wien durchgeführten dogmatischen als auch empirischen Untersuchung der Diversion im Suchtmittelrecht. Das erste Ergebnis betrifft die unterschiedliche Bedeutsamkeit der einzelnen Diversionsmaßnahmen im Suchtmittelrecht; das zweite Ergebnis die regionale Anwendungspraxis.
- Rösler, Lisa
- Suchtmittelmissbrauch
- Suchtmittelstrafrecht
- Rücktritt von der Verfolgung
- Strafrecht- und Strafprozessrecht
- § 198 StPO
- SMG
- Strafprozessrecht
- Diversion
- § 200 StPO
- § 199 StPO
- JST 2023, 515