Zum Hauptinhalt springen
JEV

Heft 1, März 2021, Band 2021

eJournal-Heft
  • ISSN Online: 2708-8677

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Inhalt der Ausgabe

S. 1 - 1, Editorial

Martin Melzer / Katharina Müller

Editorial

S. 4 - 18, Fachbeitrag

Ewald Aschauer / Katharina Müller

Aktuelle Bewertungsfragen im Pflichtteilsrecht bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge

Die liquiditätsschonende Deckung der Pflichtteilsansprüche ist eine zentrale Aufgabe bei der Gestaltung von Unternehmensnachfolgeprozessen und ein wesentlicher Erfolgsfaktor für deren Gelingen. Seit der Erbrechtsreform 2016 (ErbRAG 2015) besteht hier größerer Gestaltungsspielraum. Dabei treten Bewertungsfragen immer mehr in den Mittelpunkt. Bei der Ausgestaltung konkreter Regelungen bedarf es daher eines sorgfältigen Zusammenwirkens von Juristen und Bewertungsexperten.

S. 19 - 26, Fachbeitrag

Martin Melzer / Elisabeth Kastler

Die Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen

Bei der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen gibt es viele Einflussfaktoren, die über Erfolg oder Scheitern einer Nachfolgelösung entscheiden. Zentral ist dabei, die Nachfolge auf unterschiedlichen Ebenen zu diskutieren und strukturiert nach emotionaler, rechtlicher und steuerlicher Nachfolgelösung zu betrachten. Ein rechtzeitig und offen geführter Diskussionsprozess in der Familie, Klarheit und Transparenz für alle Beteiligten und eine aktive Kommunikation stehen dabei im Vordergrund. Der folgende Beitrag zeigt verschiedene Lösungsansätze für eine gelungene Nachfolge aus strategischer und rechtlicher Sicht auf.

S. 27 - 31, Fachbeitrag

Stephan Verweijen

Der Stiftungs- und Fondskurator nach dem BStFG

Das BStFG sieht für bestimmte Fälle die Bestellung eines Stiftungs- oder Fondskurators durch die zuständige Behörde vor. Nähere Regelungen dazu enthält das BStFG nicht, sodass es eine Reihe offener Fragen gibt, die hier kurz erörtert werden sollen.

S. 42 - 42, Rechtsprechung – Erbrecht

Helga Sprohar-Heimlich

Rechtsmittellegitimation des Notars als Gerichtskommissär nur wegen seiner Gebühren

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!