Seit dem 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz ein neues Erbrecht. Mit der Revision wurde der Handlungsspielraum für die Verteilung des Nachlassvermögens erheblich vergrössert. Damit erfolgte ein erster Schritt in Richtung Flexibilisierung und Anpassung an die aktuellen Lebensrealitäten. Was bringen die Neuerungen konkret, welche weiteren Etappen sind bereits geplant, und wie steht es um die viel diskutierte Erleichterung der Unternehmensnachfolge in der Schweiz?
- ISSN Online:
- 2708-8677
20,00 €
inkl MwSt
Inhalt der Ausgabe
-
S. 53 - 53, Editorial
Martin Schauer -
-
S. 64 - 71, Beitrag
Hans RainerAm 22.03.2023 habe ich eine Keynote Speech am Symposion zu aktuellen Fragen des Stiftungsrechts an der Universität Liechtenstein in Vaduz gehalten, an welchem die zweite Auflage des Kommentars zum liechtensteinischen Stiftungsrecht von Helmut Heiss, Bernhard Lorenz und Martin Schauer vorgestellt wurde, ein Werk das ich sehr gerne selbst benütze, weil es umfassend ist und die Materie mit Tiefgang behandelt. Bei der schriftlichen Fassung dieses Vortrags knüpfe ich an die Ausführungen, welche ich in JEV 2021, 48-53, gemacht habe.
-
S. 72 - 80, Beitrag
Bernhard Lorenz -
S. 81 - 84, Beitrag
Martin Schauer -
S. 85 - 86, Rechtsprechung
Helga Sprohar-Heimlich -
S. 86 - 87, Rechtsprechung
Helga Sprohar-Heimlich -
S. 87 - 89, Rechtsprechung
Helga Sprohar-Heimlich -
S. 89 - 91, Rechtsprechung
Helga Sprohar-Heimlich