Zum Hauptinhalt springen

Hypothekarklage des Absonderungsgläubigers nach Bestätigung eines Sanierungs- oder Zahlungsplans

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Die Ansprüche der Absonderungsgläubiger werden weder durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch durch das Zustandekommen eines Sanierungs- oder Zahlungsplans berührt. Wird der Sanierungs- oder Zahlungsplan bestätigt, so sind die gesicherten Forderungen mit dem Wert der Sache begrenzt, an der Absonderungsrechte bestehen. Absonderungsgläubiger müssen das Absonderungsgut freigeben, wenn die gesicherten Forderungen bis zum Wert des Absonderungsguts, worunter der Verkehrswert zu verstehen ist, beglichen werden. Der Schuldner kann daher einer Hypothekarklage des Absonderungsgläubigers mit Berufung auf § 149 Abs 1 S 2 IO nur dann erfolgreich entgegentreten, wenn er die gesicherten Forderungen bis zum Wert des Absonderungsguts beglichen und die Löschung des Liegenschaftspfandrechts erwirkt hat. Mit diesem Wert sind die mit dieser Sache gesicherten Forderungen der Absonderungsgläubiger insgesamt begrenzt. Nach Bezahlung dieses Betrags kann der Schuldner von den Absonderungsgläubigern die Löschung von Pfandrechten – erforderlichenfalls im Prozessweg – verlangen.

  • § 132 Abs 6 IO
  • § 461 ABGB
  • § 149 Abs 1 IO
  • Öffentliches Recht
  • § 447 ABGB
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 61 IO
  • § 11 IO
  • OGH, 26.11.2015, 9 Ob 17/15p
  • § 48 IO
  • Zivilverfahrensrecht
  • OLG Linz, 02.12.2014, 4 R 80/14h
  • JBL 2016, 121
  • LG Salzburg, 11.03.2014, 7 Cg 87/12y
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!