


Recht auf Kurzberichterstattung verstößt nicht gegen Charta der Grundrechte der EU
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 27
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 3568 Wörter, Seiten 150-154
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Art 15 Abs 6 der RL über audiovisuelle Mediendienste betreffend die Modalitäten und Bedingungen für Kurzberichterstattung (etwa über Sportereignisse) verstößt nicht gegen Art 16, 17 CRG.
-
- EuGH, 22.01.2013, Rs C-283/11, (Sky Österreich/Österreichischer Rundfunk; Bundeskommunikationssenat [Österreich])
- WBl-Slg 2013/49
- Art 15 Abs 6 der RL 2010/13/EU des EP und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der MS über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (RL über audiovisuelle Mediendienste)
- Art 16, 17 Charta der Grundrechte der EU (CRG)
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
Art 15 Abs 6 der RL über audiovisuelle Mediendienste betreffend die Modalitäten und Bedingungen für Kurzberichterstattung (etwa über Sportereignisse) verstößt nicht gegen Art 16, 17 CRG.
- EuGH, 22.01.2013, Rs C-283/11, (Sky Österreich/Österreichischer Rundfunk; Bundeskommunikationssenat [Österreich])
- WBl-Slg 2013/49
- Art 15 Abs 6 der RL 2010/13/EU des EP und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der MS über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (RL über audiovisuelle Mediendienste)
- Art 16, 17 Charta der Grundrechte der EU (CRG)
- Allgemeines Wirtschaftsrecht