Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rechtsprechungsübersicht EGMR – Kurzinfo

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 7
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
192 Wörter, Seiten 279-279

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rechtsprechungsübersicht EGMR – Kurzinfo in den Warenkorb legen

Die strafrechtliche Verfolgung zweier politischer Aktivisten (Bf) wegen Drogenbesitzes als Vergeltung für ein politisches Graffiti an einer Statue stellt eine Verletzung von Art 10 EMRK dar; kein ausreichender Verdacht für die Begehung einer strafbaren Handlung durch die Bf festgestellt; die willkürliche Inhaftierung der Bf und die fehlende gerichtliche Kontrolle verstoßen gegen Art 5 iVm Art 18 EMRK sowie Art 5 Abs 4 EMRK; Misshandlung der Bf in Polizeigewahrsam stellt eine Verletzung von Art 3 EMRK dar.

Mangelhafte Untersuchungen der von der Bf aufgeworfenen Vorwürfe der häuslichen Gewalt und des Cybermobbing durch ihren früheren Ehemann durch die nationalen Behörden stellen eine Verletzung von Art 3 EMRK und Art 8 EMRK dar; keine Zurverfügungstellung eines ausreichenden Schutzsystems für Opfer von Cybermobbing; Anerkennung von Cybermobbing als eine Form von Gewalt gegen Frauen.

Das Fehlen einer wirksamen gerichtlichen Anordnung, die Bf während strafrechtlichen Ermittlungen geheim zu überwachen, stellt eine Verletzung von Art 8 EMRK dar; die gerichtliche Anordnung war vage und enthielt keine Angaben über konkrete verdeckte Maßnahmen; die Verwendung des heimlich aufgenommenen Videomaterials steht nicht im Widerspruch zu den Garantien des Art 6 EMRK; das Verfahren in seiner Gesamtheit war fair.

  • JST 2020, 279
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • EGMR, 13.02.2020, Nr 63571/16 ua, Ibrahimov und Mammadov ./. Aserbaidschan
  • EGMR, 05.12.2019, Nr 43478/11, Hambardzumyan ./. Armenien
  • EGMR, 11.02.2020, Nr 56867/15, Buturugă ./. Rumänien

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice