Rückersatz von Ausbildungskosten
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WBLBand 31
- Rechtsprechung, 2470 Wörter
- Seiten 101 -104
- https://doi.org/10.33196/wbl201702010101
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Das Ausbildungsverhältnis an einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege ist kein Arbeitsverhältnis. Auf die Vereinbarung einer Rückersatzpflicht von Ausbildungskosten findet daher § 2 d AVRAG keine Anwendung.
Wurde den Auszubildenden vertraglich zugesagt, ihnen nach positivem Abschluss ihrer Ausbildung ein Arbeitsverhältnis als Krankenschwester anzubieten, so ist die Vereinbarung einer pauschalierten Rückersatzpflicht für Ausbildungskosten für den Fall der Ablehnung eines Arbeitsverhältnisses durch den Absolventen nicht sittenwidrig, sofern der Pauschalbetrag die tatsächlichen Kosten nicht übersteigt.
- ASG Wien, 12.09.2014, 24 Cga 100/10s-89
- OLG Wien, 26.08.2015, 9 Ra 49/15i-96
- WBl-Slg 2017/33
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OGH, 29.09.2016, 9 ObA 129/15h
- § KrankenpflegeG Gesundheits- und
- § 1151 ABGB
- § 49 Gesundheits- und
- § 879 Abs 1 ABGB
- § 2d AVRAG
Weitere Artikel aus diesem Heft
WBL
Allgemeines und Besonderes zum akzessorischen Vertrag
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Die Generalversammlung und die gerichtliche Abberufung von Geschäftsführern
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Vergaberecht: Zum Recht eines vom öffentlichen Auftraggeber rechtskräftig ausgeschlossenen Bieters, einen Antrag auf Nachprüfung der späteren Zuschlagsentscheidung für den Auftrag zu stellen
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Sozialpolitik: Zur Auslegung der Gleichbehandlungs-RL (Österreich)
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Zur Auslegung der RL über Verbraucherkreditverträge (Österreich)
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Verbraucherschutz: Zur Auslegung der RL über unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen gegenüber Verbrauchern – Begriff des Schneeballsystems
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Verfahrensrecht: Gerichtliche Zuständigkeit; zum Ort des Schadenseintritts
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Nachwirkung von fakultativen Betriebsvereinbarungen dispositiv
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Sittenwidrige Zahlungsverpflichtung in einem Ausbildungsvertrag
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Zur rechtsmissbräuchlichen Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen und zur „positiven Beschlussfeststellungsklage“
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Zu den Voraussetzungen und zur Verjährung des Ausgleichsanspruches gem § 155 Abs 4 UGB
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Zur Notariatsaktpflichtigkeit bei Verzicht auf Ansprüche aus einem Angebot auf GmbH-Anteilsabtretung
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Zusammenschlusskontrolle: Zur materiellen Parteistellung des Zielunternehmens
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Zum Namensrecht eines prominenten Ex-Politikers
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Vergaberecht: Mängelbehebung und vorzulegende Nachweise
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Anwendbares Verfahrensrecht in Übergangsfällen
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel
WBL
Folgen eines Verstoßes gegen das Kumulationsprinzip
Band 31, Ausgabe 2, Februar 2017
eJournal-Artikel