Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Verbraucherschutz: Zur Auslegung der RL über unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen gegenüber Verbrauchern – Begriff des Schneeballsystems

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 31
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
2043 Wörter, Seiten 90-92

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Verbraucherschutz: Zur Auslegung der RL über unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen gegenüber Verbrauchern – Begriff des Schneeballsystems in den Warenkorb legen

Anhang I Nr 14 der RL 2005/29/EG ist dahin auszulegen, dass nach dieser Bestimmung eine Geschäftspraxis auch dann als „Schneeballsystem“ eingestuft werden kann, wenn zwischen den Beiträgen, die neue Mitglieder an das System zahlen, und den Vergütungen, die die bereits vorhandenen Teilnehmer beziehen, nur ein mittelbarer Zusammenhang besteht.

  • WBl-Slg 2017/26
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • EuGH, 15.12.2015, Rs C-667/15, (Loterie Nationale – Nationale Loterij NV van publiek recht/Paul Adriaensen,Werner De Kesel, The Right Frequency VZW; Hof van beroep te Antwerpen) (Berufungsgericht Antwerpen) [Belgien])
  • Anhang I Nr 14 der RL 2005/29/EG des EP und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern und zur Änderung der RL 84/450/EWG des Rates, der RL 97/7/EG, 98/27/EG u

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice