


Schadenersatzanspruch des Scheinvaters gegen Ehefrau wegen geleisteten Kindesunterhalts
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 141
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 2626 Wörter, Seiten 242-244
30,00 €
inkl MwSt




-
Vermögensschäden eines Ehemanns und Scheinvaters in Form von Unterhaltszahlungen an ein in aufrechter Ehe geborenes Kind der Ehegattin, das nicht vom Ehemann abstammt, das der Ehemann aber für sein eigenes Kind hält, fallen unter den Schutzzweck des § 90 ABGB und begründen einen Schadenersatzanspruch gegen die frühere Ehegattin.
-
- LGZ Graz, 27.11.2017, 11 Cg 85/17v
- § 1295 ABGB
- OLG Graz, 30.01.2018, 3 R 6/18d
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- JBL 2019, 242
- § 90 ABGB
- Zivilverfahrensrecht
- OGH, 27.11.2018, 4 Ob 82/18i
- Arbeitsrecht
Vermögensschäden eines Ehemanns und Scheinvaters in Form von Unterhaltszahlungen an ein in aufrechter Ehe geborenes Kind der Ehegattin, das nicht vom Ehemann abstammt, das der Ehemann aber für sein eigenes Kind hält, fallen unter den Schutzzweck des § 90 ABGB und begründen einen Schadenersatzanspruch gegen die frühere Ehegattin.
- LGZ Graz, 27.11.2017, 11 Cg 85/17v
- § 1295 ABGB
- OLG Graz, 30.01.2018, 3 R 6/18d
- Öffentliches Recht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- JBL 2019, 242
- § 90 ABGB
- Zivilverfahrensrecht
- OGH, 27.11.2018, 4 Ob 82/18i
- Arbeitsrecht