Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zum vorsätzlichen Verschweigen eines Mangels

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 29
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
94 Wörter, Seiten 597-597

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zum vorsätzlichen Verschweigen eines Mangels in den Warenkorb legen

Ein vorsätzliches Verschweigen des Mangels iSd § 377 Abs 5 liegt vor, wenn der Verkäufer um die Möglichkeit wusste, dass schon in Kürze ein schwerer Getriebeschaden am Fahrzeug eintreten könnte, und er den Käufer wahrheitswidrig beschwichtigt, indem er zwar über ein leichtes „Rupfen“ des Getriebes aufgeklärt, aber die Bedeutung des Mangels entgegen seinem eigenen Wissen dadurch heruntergespielt, dass er den Käufer glauben machte, dieses Problem sei durch Nachfüllen von Öl behebbar, obwohl ihm der Käufer mitteilt, dass er Wert auf ein betriebssicheres Fahrzeug lege und keine Reparaturen vornehmen wolle.

  • § 377 UGB
  • OLG Wien, 27.01.2015, 3 R 14/14x
  • WBl-Slg 2015/200
  • OGH, 23.06.2015, 10 Ob 32/15p
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • LG St. Pölten, 23.12.2013, 10 Cg 137/12k

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice