


Akademische Entwürfe zu einer Reform des französischen Schadenersatzrechts
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 138
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 11279 Wörter, Seiten 549-563
30,00 €
inkl MwSt




-
Im Zuge einer Reform des allgemeinen Teils des französischen Schuldrechts und seines Vertragsrechts soll auch eine Reform des französischen Schadenersatzrechts erfolgen. Angesichts der Bedeutung des französischen Rechtskreises und der Stellung Frankreichs in der EU sind die französischen Bemühungen für die EU im Allgemeinen und für Österreich im Besonderen von nicht geringer Bedeutung. Dubarry führt die Grundsätze der Reformvorschläge vor Augen.
-
- Dubarry, Julien
-
- Vorbeugemaßnahmen gegen Schadenszufügung
- Strafschäden
- Haftung für adäquate Schäden
- Nachbarschaftsstörungen
- Kumulierung der Ansprüche bei Körperverletzung oder völlige Verweisung der Ansprüche in das Deliktsrecht
- Haftung von juristischen Personen für Tochtergesellschaften
- Öffentliches Recht
- Haftung für Dritte
- Art 1382 ff Code civil
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- Affektionsinteresse bei Sachschäden
- Aufrechterhaltung des allgemeinen Gefährdungshaftungstatbestandes des Sachhalters (gardien) oder Einschränkung dieser Gefährdungshaftung auf Körperverletzung
- Betonung des Elements der Rechtswidrigkeit
- Schmerzensgeld
- geschützten Interessen
- Zivilverfahrensrecht
- Schadensminderungspflicht
- symbolischer Ersatz ideeller Schäden
- Gefährdungshaftung von Betriebsinhabern
- Vertragshaftung/Deliktshaftung – Verbot der Kumulierung von Ansprüchen – Konstruktion von vertraglichen Sicherungspflichten
- kein dringender praktischer Bedarf zur Reform
- Arbeitsrecht
- allgemeiner Verschuldenshaftungstatbestand oder Verschuldenshaftung nur bei von der Rechtsordnung anerkannten
- JBL 2016, 549
Im Zuge einer Reform des allgemeinen Teils des französischen Schuldrechts und seines Vertragsrechts soll auch eine Reform des französischen Schadenersatzrechts erfolgen. Angesichts der Bedeutung des französischen Rechtskreises und der Stellung Frankreichs in der EU sind die französischen Bemühungen für die EU im Allgemeinen und für Österreich im Besonderen von nicht geringer Bedeutung. Dubarry führt die Grundsätze der Reformvorschläge vor Augen.
- Dubarry, Julien
- Vorbeugemaßnahmen gegen Schadenszufügung
- Strafschäden
- Haftung für adäquate Schäden
- Nachbarschaftsstörungen
- Kumulierung der Ansprüche bei Körperverletzung oder völlige Verweisung der Ansprüche in das Deliktsrecht
- Haftung von juristischen Personen für Tochtergesellschaften
- Öffentliches Recht
- Haftung für Dritte
- Art 1382 ff Code civil
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- Affektionsinteresse bei Sachschäden
- Aufrechterhaltung des allgemeinen Gefährdungshaftungstatbestandes des Sachhalters (gardien) oder Einschränkung dieser Gefährdungshaftung auf Körperverletzung
- Betonung des Elements der Rechtswidrigkeit
- Schmerzensgeld
- geschützten Interessen
- Zivilverfahrensrecht
- Schadensminderungspflicht
- symbolischer Ersatz ideeller Schäden
- Gefährdungshaftung von Betriebsinhabern
- Vertragshaftung/Deliktshaftung – Verbot der Kumulierung von Ansprüchen – Konstruktion von vertraglichen Sicherungspflichten
- kein dringender praktischer Bedarf zur Reform
- Arbeitsrecht
- allgemeiner Verschuldenshaftungstatbestand oder Verschuldenshaftung nur bei von der Rechtsordnung anerkannten
- JBL 2016, 549