


Beginn der Verjährung Schadenersatzanspruch der Gesellschaft; Wissensvertreter der geschädigten Gesellschaft
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 37
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 565 Wörter, Seiten 470-470
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Die Kenntnis, der für die Alleingesellschafterin handelnden natürlichen Personen von Schaden und Schädiger kann den Beginn der Verjährungsfrist auslösen. Auf das Wissen des schädigenden Organmitglieds kommt es nicht an. Vielmehr ist die Kenntniserlangung durch andere Organmitglieder oder „Wissensvertreter“ maßgeblich.
-
- § 25 GmbHG
- § 1489 ABGB
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OGH, 21.12.2022, 6 Ob 228/22f
- WBl-Slg 2023/147
- OLG Innsbruck, 21.10.2022, 10 R 40/22s-55
Die Kenntnis, der für die Alleingesellschafterin handelnden natürlichen Personen von Schaden und Schädiger kann den Beginn der Verjährungsfrist auslösen. Auf das Wissen des schädigenden Organmitglieds kommt es nicht an. Vielmehr ist die Kenntniserlangung durch andere Organmitglieder oder „Wissensvertreter“ maßgeblich.
- § 25 GmbHG
- § 1489 ABGB
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- OGH, 21.12.2022, 6 Ob 228/22f
- WBl-Slg 2023/147
- OLG Innsbruck, 21.10.2022, 10 R 40/22s-55