Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Datenschutzrechtliche Ansprüche gegen eine Kreditauskunftei

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 37
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
1753 Wörter, Seiten 477-479

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Datenschutzrechtliche Ansprüche gegen eine Kreditauskunftei in den Warenkorb legen

Durch eine über ein partielles Löschungsbegehren hinausgehende gänzliche Löschung kann weder das Recht auf Löschung noch das Recht auf Geheimhaltung verletzt werden. Das Nicht(mehr)aufscheinen in einer Bonitätsdatenbank lässt keine zwingenden Rückschlüsse auf die Bonität des Betroffenen zu und ist daher kein personenbezogenes Datum.

Hat die Entscheidung in einem Spruchpunkt maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung in einem anderen Spruchpunkt desselben Bescheides, liegt keine Trennbarkeit von Absprüchen vor.

  • VwGH, 28.03.2023, Ro 2019/04/0232
  • § 1 Abs 1 DSG
  • § 1 Abs 3 DSG
  • § 152 GewO
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • WBl-Slg 2023/151
  • Art 17 DSGVO
  • Art 4 Z 1 DSGVO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice