Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Der Einfluss der Grundrechte auf die Gesetzgebung im Strafprozessrecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 10
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4208 Wörter, Seiten 312-318

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Der Einfluss der Grundrechte auf die Gesetzgebung im Strafprozessrecht in den Warenkorb legen

Das Strafrecht steht in untrennbaren Zusammenhang mit dem Verfassungsrecht. Denn bei der Aufklärung von Straftaten wird idR zwangsläufig in die Grundrechte Einzelner eingegriffen. Wie intensiv Ermittlungsmaßnahmen in diese Rechte eingreifen dürfen, ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen dem Interesse der Allgemeinheit auf die Aufklärung von Straftaten auf der einen Seite und den individuellen Interessen der davon betroffenen Person auf der anderen Seite. Nicht immer gelingt dem Strafgesetzgeber jedoch die Normierung verhältnismäßiger und daher grundrechtskonformer Ermittlungsmaßnahmen.

  • Bauer-Raschhofer, Raphaela
  • Sicherstellung von Mobiltelefonen
  • § 135 StPO
  • Bundestrojaner
  • Überwachung von Nachrichten
  • § 110 StPO
  • Ermittlungsmaßnahmen
  • § 5 StPO
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • Art 8 EMRK
  • Vorratsdatenspeicherung
  • § 134 StPO
  • Staatstrojaner
  • § 111 StPO
  • § 109 StPO
  • Grundrechtsverletzung
  • Grundrechtseingriff
  • JST 2023, 312
  • § 136 StPO
  • Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice