Einstellung der Exekution wegen (fingierter) Zustimmung des betreibenden Gläubigers auch bei unbegründetem Einstellungsantrag des Verpflichteten
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JBLBand 135
- Rechtsprechung, 1018 Wörter
- Seiten 735 -736
- https://doi.org/10.33196/jbl201311073501
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die – wenn auch nach § 56 Abs 2 EO fingierte – Zustimmung des betreibenden Gläubigers zur vom Verpflichteten beantragten Einstellung der Exekution erfüllt immer den Tatbestand des § 39 Abs 1 Z 6 EO. Die Exekution ist in diesem Fall auch dann einzustellen, wenn der Verpflichtete seinen Einstellungsantrag mit einem tatsächlich nicht vorliegenden Einstellungsgrund begründete (ausdrückliche Ablehnung von RIS-Justiz RS0001069).
- § 39 Abs 1 Z 6 EO
- Öffentliches Recht
- LG Wiener Neustadt, 28.02.2013, 17 R 114/12d115/12a
- OGH, 15.05.2013, 3 Ob 78/13m
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- Allgemeines Privatrecht
- BG Mödling, 21.02.2011, 12 E 2945/10x
- Zivilverfahrensrecht
- BG Mödling, 10.07.2012, 12 E 2945/10x
- JBL 2013, 735
- § 56 Abs 2 EO
- Arbeitsrecht
Weitere Artikel aus diesem Heft
JBL
Der Schutz pflegebedürftiger Erblasser vor Fremdbestimmung – eine kritische Bestandsaufnahme
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Terrorbekämpfung durch Straf- und Sicherheitspolizeirecht
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Verfassungswidrigkeit des im ORF-Gesetz vorgesehenen Verbots der Kooperation des ORF mit sozialen Netzwerken („Facebook-Verbot“)
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Scheidungsunterhalt bei überdurchschnittlichen Einkommen beider Teile
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
„Erlöschen“ des Baurechts: bloßer Löschungstitel für den Grundeigentümer
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Nichtigkeit wegen partieller Geschäftsunfähigkeit nur bei vollkommener Unfähigkeit, die Tragweite eines bestimmten Geschäfts einzusehen
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Vorkaufsrecht: Kein Wiederaufleben durch Änderung der Zahlungsmodalitäten des Drittvertrags
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Haftung für mangelhafte Beratung über die Risiken bei Umschuldung auf einen Fremdwährungskredit mit Tilgungsträger
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Verjährungsbeginn bei Ansprüchen gegen den Internatsbetreiber wegen sexueller Übergriffe des Internatsleiters auf Internatszögling
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Begründung des Verbrauchergerichtsstandes durch behauptetes konstitutives Anerkenntnis?
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Einstellung der Exekution wegen (fingierter) Zustimmung des betreibenden Gläubigers auch bei unbegründetem Einstellungsantrag des Verpflichteten
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Klagefrist des § 110 Abs 4 iVm § 9 Abs 2 KO/IO: Absendung am letzten Tag fristwahrend
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Geschäftsfähigkeit iS des § 103 Abs 9 KFG trotz Sachwalterbestellung?
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Keine Kostenerstattung durch Gebietskrankenkasse für physikalische Behandlungen in einem privaten Sporttherapieinstitut
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Kein Einsichtsrecht des (Mit-)Erben in psychiatrische Gutachten im Sachwalterschaftsakt des Erblassers
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Verbesserungsverfahren bei Einbringung eines Rechtsmittels im ERV, das nur aus einem „Deckblatt“ besteht
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel
JBL
Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung
Band 135, Ausgabe 11, November 2013
eJournal-Artikel